Gärtner Fröndenberg/Ruhr Vermittlung

0157 9249 9226

Die mittelgroße, kreisangehörige Stadt Fröndenberg/Ruhr gehört zum Landkreis Unna und Regierungsbezirk Arnsberg. Die 21.000 Einwohner teilen sich auf 14 Ortsteile auf.

Geschichte

Schon im Jahr 800 vor Christus gab es im heutigen Stadtgebiet Siedlungen, was Funde aus dem Jahr 2015 beweisen. Wie so viele Städte in der Region ist auch Fröndenberg/Ruhr mit dem Bergbau verzweigt. Die frühesten Grabungen gehen auf das Jahr 1575 zurück.

1953 wurden die Stollen dann schon wieder stillgelegt.

Im Mai 1943 ereignete sich eine Katastrophe, der bis heute gedacht wird. Durch die Zerstörung der Möhnetalsperre flossen Wassermassen aus dem Stausee in die Stadt. Die Flutwelle zerstörte Straßen, eine Eisenbahnbrücke und viele Häuser. Es starben 36 Menschen bei diesem Unglück.

Konfessionen

Laut einer Konfessionsstatistik aus dem Jahr 2020 gibt es in Fröndenberg/Ruhr die folgenden Religionszugehörigkeiten. 35,4% der Bevölkerung sind evangelisch. 34,8% römisch-katholisch und 29,6% sind konfessionslos oder gehören einer anderen Religion an.

Kunst und Kultur

In der Stadt gibt es 2 Museen, das Kettenschmiedemuseum  und das Heimatmuseum.

Blumen sind Botschafter unserer Gefühle. Mit Ihnen spenden wir Trost und zeigen unsere Trauer und Anteilnahme.

Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.

Die Gestaltung und Pflege des Grabes ist ein wichtiger Teil der Trauerarbeit und hilft uns dabei, das Andenken an die Verstorbenen zu wahren.

Calla: Auch die Calla gehört zu den beliebten Blumen bei einer Trauerfeier. Mit Ihrer edlen und eleganten Form verkörpert sie die Schönheit und Unsterblichkeit.

Friedhöfe in Fröndenberg/Ruhr

  • Alter Friedhof an der Friedhofstraße
  • Neuer Friedhof im Jägertal
  • Jüdischen Friedhof an der Springstraße

Seit 2017 gibt es die Möglichkeit der Waldbestattung im „Friedhain Fröndenberg/Ruhr" der im Neuen Friedhof angelegt ist.

Kirchliche Friedhöfe
  • kath. Friedhof Warmen
  • ev. Friedhof Dellwig - Evangelische Kirchengemeinde Dellwig

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben