Gärtner Glückstadt Vermittlung

0157 9249 9226

Glückstadt - Porträt

Allgemeine Stadtinformationen

Rund 10.900 Einwohner können in der Kleinstadt Glückstadt gezählt werden und sie besteht aus der Kernstadt sowie 6 weiteren Stadtteilen und einigen Siedlungen und liegt rechtsseitig an der Elbe ca. 60 km nordwestlich des Zentrums von Hamburg.

Sehenswürdigkeiten

  • Brockdorff-Palais: Das Palais stammt aus dem 17. Jh. und gehört zu den wichtigsten Baudenkmälern von Glückstadt. In ihm befindet sich das Detlef Detlefsen Museum, welches Auskunft gibt über die Stadtgeschichte der letzten vier Jahrhunderte. Veranschaulicht wird die Geschichte u.a. an einer historischen Bauernstube, einer alten Stadtapotheke und diversen Räumen, welche die Wohnkultur vergangener Zeiten darstellen. Zudem wird hervorgehoben, welche Rolle Wirtschaftszweige wie Landwirtschaft und Walfang hatten.
  • Wasmer-Palais: Der barocke Bau wurde zwischen 1700 und 1728 errichtet. Heute ist in dem Gebäude die Volkshochschule untergebracht und kann im Rahmen eine Stadtführung besichtigt werden.
  • Palais für aktuelle Kunst: Das Bauwerk wurde 1630/31 im Renaissance-Stil errichtet und 1697 barockisiert. Heute zeigt es Ausstellungen zeitgenössischer Künstler.
  • Glückstädter Rathaus mit Stilelementen der nordischen Renaissance.
  • Königshof bzw. Wiebke-Kruse-Turm: Erste Wohnstätte des Stadtgründers, dem damaligen König von Dänemark und Norwegen.

Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Ein passendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.

Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.

Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.

Namensherkunft

Die Stadt wurde 1617 vom damaligen König von Dänemark und Norwegen, Christian IV., gegründet, um dem aufstrebenden Hamburg etwas entgegensetzen zu können. Mit der Hoffnung, dass dieses Vorhaben glücken werden, nannte der König den Ort "Glückstadt" ("Lykstad" auf Dänisch). Auch Fortuna, die Glücks- und Schicksalsgöttin, wurde zu diesem Zweck Teil des Stadtwappens.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben