Die Stadt Grevenbroich befindet sich im Landkreis Neuss. Hier leben etwa 67.700 Einwohner. Außerdem bekam die Stadt im Jahr 2005 Gold für den Wettbewerb: „unsere Stadt blüht auf“.
Es werden Städtepartnerschaften mit folgenden Städten gepflegt:
Bis zum Zweiten Weltkrieg lebten ausschließlich Katholiken in Grevenbroich, jedoch siedelten sich anschließenden andere Religionsgemeinschaften in Grevenbroich an. Zu ihnen gehören unter anderem:
Sehenswerte Gebäude und interessante Orte zu besichtigen, schließen folgende Sehenswürdigkeiten ein: einige alte Bauten wie z.B. die Villa Erckens die privat gebaut wurde aber durch die Schliessung des Familieneigenen Unternehmens an die Stadt überging. Heute ist die Villa das Museum im Stadtpark.
Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer undVerbundenheit zum Ausdruck zu bringen.
Mit einer geschmackvollen Blumendekoration erhält die Trauerfeier einen würdevollen und feierlichen Rahmen und unterstreicht das Andenken an den verstorbenen Menschen.
Auch im Winter oder Herbst können wir mit der passenden Grabbepflanzung unsere Erinnerungen an die Verstorbenenaufblühen lassen.
Orchideen: Mit einer Orchidee bringen Sie ihre Bewunderung und Anerkennung für das Leben des/der Verstorbenen zum Ausdruck. Orchideen gelten als Symbol für Klugheit und sind somit besonderer Ausdruck Ihrer Ehrerbietung.
Es gibt in Grevenbroich 4 jüdische Friedhöfe. In der Stadtmitte lag der jüdische Friedhof am Ostwall der bis 1827 genutzt und dann in die heutige Montanusstrasse verlegt wurde. Dieser neuere Friedhof bestand bis 1943. Die Grabsteine wurden an den Steinmtez Geuer vergeben der sie vor der Vernichtung rettete. Heute steht der Friedhof unter Denkmalschutz.
Der jüdische Friedhof in Hemmerden wurde 1827 angelegt. Er überlebte die NS-Zeit. 1998 wurde die letzte jüdische Bürgerin hier beerdigt. Der Friedhof steht auch unter Denkmalschutz und erinnert seit 1964 mit einem Gedenkstein an die jüdischen Bürger die während des NS-Regimes ermordet wurden.
Auf dem Waldfriedhof Gustorf gibt es auch ein muslimisches Grabfeld.
Auf dem Friedhof Elsen gibt es einen Memoriamgarten. Hier handelt es sich um ein gärtnerbetreutes Grabfeld für Urnen und Erdbestattungen.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?