Die Stadt Halle liegt im Regierungsbezirk Detmold im Landkreis Gütersloh. Verteilt auf 6 Ortsteile sind etwa 21.600 Einwohner. Im Nordosten ist der Teutoburger Wald und im Südwesten die Emssandebene.
Im Jahre 1246 wurde die Stadt zum ersten Mal erwähnt und 1719 erhielt Halle die Stadtrechte.
Die Reformation hielt im 16. Jahrhundert Einzug und konnte hier Fuß fassen. Nur wenige der Herren von Tatenhausen und ihre Untertanen blieben bei ihrem katholischen Glauben.
Mit dem Kohle- und Erzbergbau wurde im Jahr 1505 begonnen. Ganze vierhundert Jahre wurde hier abgebaut, bis man im 18. Jahrhundert damit aufhörte, da es nicht rentabel war.
Eine Konfessionsstatistik aus dem Jahr 2017 zeigt, dass etwa 47,7 % evangelische Bürger sind, 14,5 % römisch-katholische Bürger und die anderen 37,8 % konfessionslos oder einer anderen Religionsgemeinde angehörig. Zu den anderen Religionen gehören z.B. die Neuapostolischen, eine freie ev. Gemeinde, eine muslimische Gemeinde und eine Gemeinde der Zeugen Jehovas.
Wo Worte versagen, können wir mit Blumen eine persönliche Botschaft mit auf den letzten Weg geben. Mit einer geschmackvollen Blumendekoration erhält die Trauerfeier einen würdevollen und feierlichen Rahmen und unterstreicht das Andenken an den verstorbenen Menschen.
Mit einem passenden Grabbepflanzung setzen wir unseren Toten ein Denkmal und würdigen ihr Leben.
Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.
Friedhof I, Bahnhofstraße
Träger: Evangelische Kirchengemeinde Halle (Westf.)
Friedhof II, Alleestraße
Träger: Evangelische Kirchengemeinde Halle (Westf.)
Friedhof III, Bielefelder Straße
Träger: Evangelische Kirchengemeinde Halle (Westf.)
Friedhof Stockkkämpen, Eichenweg
Träger: Katholische Kirchengemeinde Stockkämpen
Friedhof Hörste, Kapellenweg
Träger: Stadt Halle (Westf.)
Friedhof Kölkebeck, Hesselteicher Straße
Träger: Stadt Halle (Westf.)
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?