Die kreisangehörige Stadt Heiligenhaus, welche im Städtedreieck Düsseldorf-Essen-Wuppertal liegt, gehört zum Landkreis Mettman, Regierungsbezirk Düsselforf und hat etwa 27.735 (Stand 2019) Einwohner. Die Stadtfläche beträgt 27, 52 km². In 1947 wurde Heiligenhaus zur Stadt erhoben.
Durch die Lage im Landkreis Mettmann gehört Heiligenhaus zum „neanderland“. Alle 10 kreisangehörigen Städte des Landkreises haben sich in 1990 zum neanderland zusammengeschlossen und werden so auch touristisch repräsentiert. Ausschlaggebend dafür sind natürlich die Funde der Neandertal-Skelette im Jahr 1856.
Der Ursprung von Heiligenhaus war eine Kapelle die im 15. Jahrhundert im heutigen Stadtkern errichtet wurde. Der Erbauer war Herzog Gerhard II von Berg, der höchstwahrscheinlich die Kapelle auf dem Grenzgebiet zum Nachbarn dem Kloster Werden errichtete, um ihnen seinen Machtanspruch zu zeigen. Eine Bronzeplatte im Boden erinnert an diese Kapelle und die Anfänge der Stadt.
Anfang des 17. Jahrhundert werden dann schon 45 verpachtete Grundstücke aufgelistet, die an der Landwehr (heutigen Hauptstraße) angesiedelt waren. Im 16. Jahrhundert wurde die Reformation eingeführt und erst Mitte des 19. Jahrhundert werden wieder katholische Gottesdienste abgehalten.
Heiligenhaus unterhält die folgenden Städtepartnerschaften mit:
Der Stadtteil Hetterscheidt wird in dem Roman von Harry Bingham „The Sonsof Adam“ erwähnt. Hier heißt es: „in Hetterscheidt... a little way outside Düsseldorf“ (Zitat). In dem Buch geht es um ein Kriegsgefangenenlager für Offiziere während des Ersten Weltkrieges.
Blumen sind Botschafter unserer Gefühle. Mit Ihnen spenden wir Trost und zeigen unsere Trauer und Anteilnahme.
Ein passendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.
Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.
Rose: Die Rose ist eine besonders beliebte Blume für Beerdigungen. Sie ist Zeichen unserer tiefen Liebe und Zuneigung aber der Vergänglichkeit. Rote Rosen werden durch Ihre starke und eindeutige Botschaft oft nur von den Partnern oder den engsten Angehörigen verwendet.
Heiligenhaus unterhält die folgenden Städtepartnerschaften mit:
Der Stadtteil Hetterscheidt wird in dem Roman von Harry Bingham „The Sonsof Adam“ erwähnt. Hier heißt es: „in Hetterscheidt... a little way outside Düsseldorf“ (Zitat). In dem Buch geht es um ein Kriegsgefangenenlager für Offiziere während des Ersten Weltkrieges.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?