Hochheim am Main unterhält Städtepartnerschaften zur Stadt Le Pontet in Frankreich und Städtefreundschaften mit Bonyhád in Ungarn und Kölleda in Thüringen.
Im Regierungsbezirk Darmstadt, Main-Taunus-Kreis liegt die Stadt Hochheim am Main. Die Fläche von 19,43 km² ist in die folgenden Stadtteile: Kernstadt Hochheim, Südstadt und Massenheim. Die Einwohnerzahl beträgt etwas über 18.140 (Stand 2020).
Die Siedlungsgeschichte des Stadtgebietes begann zur Keltenzeit. Zur Römerzeit wurde der Weinanbau eingeführt. Darauf folgten die Alemannen, die der Stadt ihren Namen gaben und schließlich die Franken. Eine Ersterwähnung findet man im Jahr 754 im Zusammenhang mit dem Todeszug von dem Kirchenreformer Bonifatius. In 1484 bekam die Stadt durch Kaiser Friedrich III. das Marktrecht. In 1820 spricht man von der Stadt Hochheim, es gibt aber keine offizielle Urkunde zur Stadterhebung.
Die Kirche St. Peter und Paul gilt als Wahrzeichen der Stadt und wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Die Fresken im Kirchenschiff, Hochchor und Emporenbrüstungen stammen von dem Maler Johann Baptist Enderle und sind im spätbarocken Stil gehalten. Diese wurden in 1999 bis 2005 restauriert. Im Rosengarten neben der Kirche steht eine Skulptur aus schwedischen Schwarz-Gabbro. Sie gilt als Symbol für die Ewigkeit und trägt den Namen: "Großer Rhythmus".
Am bekanntesten sind jedoch die Weinberge. Schon in 1845 kam Königin Viktoria von England zu Besuch und nahm dem im Englischen "Hock"-Wein (Hochheimer Wein) nach England mit. Hier wird auf einer Fläche von 241 Hektar Wein angebaut. Hochheim gehört deshalb zu den großen Weinanbaugebieten im Rheingau.
Die Altstadt von Hochheim und der Dorfkern vom Stadtteil Massenheim sind als Gesamtanlage unter Denkmalschutz gestellt. Hier gibt es über 185 kulturhistorische Objekte.
Wo die Worte fehlen, können Blumen unser Herz öffnen und sprechen lassen
Mit einem Blumenkranz lässt sich eine Trauerfeier edel und würdevoll dekorieren und unsere Trauer und Verbundenheit in Worte fassen.
Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art
Calla: Auch die Calla gehört zu den beliebten Blumen bei einer Trauerfeier. Mit Ihrer edlen und eleganten Form verkörpert sie die Schönheit und Unsterblichkeit.
Blumen Mohr
Margarethenstraße 8, 65239 Hochheim am Main
Telefon: 06146 2289
Blumenatelier Reisinger
Frankfurter Str. 75, 65239 Hochheim am Main
Telefon: 06146 9071269
Blumenhaus Zinnecker
Alleestraße 10, 65239 Hochheim am Main
Telefon: 06146 5382
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?