Die erste Erwähnung des Kurortes Königstein fand im Jahr 1215 statt und die Stadtrechte wurden in 1313 verliehen. In 1505 erhielten drei Brüder des Hauses Eppstein den Titel „Grafen von Königstein“ und begründeten damit die Grafschaft Königstein. Wirtschaftlichen Aufschwung kam mit der in 1851 errichteten Kaltwasserheilanstalt und einige Jahre darauf in 1935 wurde der Stadt der offizielle Titel: Heilklimatischer Kurort verliehen. Nach dem 2. Weltkrieg kam Königstein zu Hessen und in 1977 nahm die Stadt den heutigen Namen an.
Der heilklimatische Kurort Königstein im Taunus, liegt im Regierungsbezirk Darmstadt, Hochtaunuskreis und hat eine Flächenausdehnung von etwas über 25 km². Die Einwohnerzahl beträgt 16.608 (Stand 2020), wobei sich die Einwohner auf die Stadtteile: Kernstadt Königstein, Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain verteilen.
Wo die Worte fehlen, können Blumen unser Herz öffnen und sprechen lassen.
Ein passendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme
Die richtige Grabbepflanzung im Frühling oder Sommer kann das Leben des Verstorbenen nochmal zum Blühen bringen.
Lilie: Die Lilie gehört zu den klassischen Trauerblumen. Sie verkörpert Reinheit und Eleganz. Sie ist das Symbol für Hoffnung, Tod und ewiges Leben.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?