Gärtner Kronach Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Die Kreisstadt Kronach liegt 50 km nordöstlich von Bamberg und 40 km nordwestlich von Bayreuth. Sie besitzt ca. 18.000 Einwohner (Stand: Ende 2018) und besteht aus 67 Gemeindeteilen. Sie

Der vermutlich berühmteste Sohn der Stadt ist Lucas Cranach der Ältere, einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance. Viel Portraits von Martin Luther und P. Melanchton entstammen seinem Pinsel. In seiner Werkstadt hat er ca. 5000 Gemälde hinterlassen.

Das heutige wirtschaftliche Leben Kronachs ist vor allem mittelständisch geprägt. Zu den wichtigsten Unternehmen und Arbeitgebern zählen

  • Die Dr. Schneider Unternehmensgruppe: Ein weltweit agierender Automobilzulieferer mit Hauptsitz und Ursprung in Kronach
  • Die Lear Corporation: Ein weltweit agierender Fahrzeugzulieferer aus den USA mit Zweigstelle in Kronach

Kronach wurde urkundlich erstmals erwähnt im Jahre 1003, wobei die Ursprünge der Stadt wahrscheinlich ins 8./9. Jh. zurückgehen. Da Kronach den 2. Weltkrieg relativ unbeschadet überstanden hat, ist auch die Altstadt mit ihren Sandstein und Fachwerkhäusern fast komplett erhalten geblieben. Zahlreiche historische Gebäude prägen das Stadtbild. Exemplarisch seien erwähnt:

  • Stadtbefestigung: Errichtet zwischen dem 13. und 18. Jh.
  • Kloster Kronach: Erbaut 1649
  • Bürgerspital: Errichtet im 14. Jh.
  • Die Festung Rosenberg: Hierbei handelt es sich um eine Höhenburg aus dem 13. Jh., welche nie gewaltsam eingenommen wurde. Unter den verschiedenen Hausherren wurde sie zunächst von einer mittelalterlichen Schutzburg in ein Renaissance-Schloss umgebaut, bevor sie schließlich die Gestalt eines neuzeitlichen Festungskomplexes annahm. Heute dient es u.a. als Zweigmuseum des Bayrischen Nationalmuseums, als Freilichtbühne für die Rosenberg-Festspiele oder auch für das Festival "Die Festung rockt". Es ist auch ein Informations- und Dokumentationszentrum zur Festungsgeschichte untergebracht.
  • Das Alte Rathaus: Die Hautteile des Gebäudes stammen aus dem 16. Jh.; nach dem Auszug der Stadtverwaltung wird es heute als Veranstaltungsrum genutzt
  • Stadtpaffkirche St. Johannes der Täufer aus dem 14. Jh.

Wenn uns in der Trauer die Worte fehlen, helfen uns Blumen als Zeichen des Gedenkens und des Trostes.

Trauerkränze sind ein letzter Gruß an die Verstorbenen und begleiten sie würdevoll auf ihrer letzten Reise.

Auch mit einer pflegeleichten Grabbepflanzung kann ein Grab angemessen und würdevoll gestaltet werden.

Gerbera: Mit ihrer positiven Ausstrahlung steht die Gerbera für Hoffnung und Zuversicht. Gerade in dunklen Stunden kann sie trösten und Mut spenden.

Friedhöfe in Kronach

Die Stadt Kronach unterhält in folgenden Stadtteilen Friedhöfe:

  • Zentraler Friedhof in der Kernstadt (größter Friedhof mit 2 Hekta Größe, altem Baumstand sowie einigen historischen Grabälern)
  • Fischbach
  • Friesen
  • Gehülz
  • Neuses
  • Glosberg

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben