Als drittgrößte Stadt im Rhein-Neckar ist die Stadt Leimen mit etwas über 26.860 Einwohnern und einer Flächenausdehnung von 20,64 km² in 5 Stadtteile unterteilt. Sie wurden im Rahmen der Gebietsreform in den 1970er Jahren zusammengeschlossen und Kurz darauf erhielt Leimen die Stadtrechte. Leimen ist Teil der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.
Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt findet man im Lorscher Codex im Jahr 791.
Wie so viele andere Städte in Baden-Württemberg wurde auch Leimen reformiert und blieb daraufhin protestantisch geprägt. Die Katholiken im Ort bekamen erst in 1725 eine eigene Kirche. Heute gibt es hier Freikirchen, eine Bahai-Gemeinde und eine neuapostolische Gemeinde die mit Sandhausen zusammengeschlossen ist.
Leimen unterhält sechs Städtepartnerschaften mit Frankreich, Portugal und Tschechien. Dazu kommen sieben Freundschaftsvereinigungen und Patenschaften mit:
Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme.
Ein sorgsam ausgewähltes Blumengesteck gibt einer Abschiedsfeier einen angemessenen Rahmen und spendet den Hinterbliebenen Trost.
Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.
Narzissen: Als klassische Frühlingsblume steht die Narzisse für die Überwindung des Todes und den Glauben an das ewige Leben. Mit ihrer Leuchtkraft spendet sie Hoffnung und Kraft.
Von der mittelalterlichen Stadtmauer steht nur noch ein Teil des Franzosenturms aus dem 14. Jahrhundert.
Das ehemalige Palais von Aaron Elias Seligmann ist das heutige Rathaus mit eigenem Spiegelsaal.
Die Mauritius Kirche in Leimen geht auf einen Vorgängerbau des 13. Jahrhundert zurück. Sie wurde im Holländischen Krieg niedergebrannt und daraufhin im Barockstil wieder aufgebaut. An der Außenwand findet man 2 Grabplatten eine von 1599 und eine von 1736.
Die St. Aegidius Kirche steht im Stadtteil St. Ilgen und wurde als Klosterkirche erbaut. Durch die pfälzische Kirchenteilung wurde sie in 1707 zur katholischen Pfarrkirche.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?