MIt ihren rund 9300 Einwohnern liegt die Kleinstadt Lichtenstein im landkreis Reutlingen, nur wenige Kilometer südöstlich der Stadt Reutlingen
Es gibt drei Ortsteile in der Gemeinde: Holzelfingen, Honau und Unterhausen. Die drei Orte waren bis 1975 selbständige Gemeinden. In dem Jahr wurden Holzelfingen und Honau nach Unterhausen eingemeindet, und die neue Gemeinde erhielt den Namen Lichtenstein. Die große Mehrheit der Einwohner – rund 6900 – lebt im Ortsteil Unterhausen, der auch der Sitz der Gemeindeverwaltung ist.
Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost und Anteilnahme.
Ob schlicht, edel oder strahlend bunt: Ein Urnenkranz unterstreicht die Persönlichkeit des/der Verstorbenen und lässt das Leben des geliebten Menschen noch mal vor unseren Augen aufblühen.
Auch mit einer pflegeleichten Grabbepflanzung kann ein Grab angemessen und würdevoll gestaltet werden.
Sonnenblume: Die Sonnenblume gehört nicht zu den klassischen Trauerblumen, ist aber trotzdem sehr beliebt auf Trauerfeiern. Mit ihrer warmen und freundlichen Ausstrahlung spendet sie Trost und Kraft und verweist auf die Schönheit des Lebens und die ewige Liebe.
Das Wahrzeichen der Gemeinde und zugleich ihr Namensgeber ist Schloss Lichtenstein. Die Anregung für den Bau des Schlosses auf der schwäbischen Alb lieferte Wilhelm Hauffs historischer Roman Lichtenstein. Es wurde von 1840 bis 1842 im neugotischen Stil am Ort der ehemaligen mittelalterlichen Burg Lichtenstein errichtet. Das Schloss kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Zugleich haben Besucher von dem über 800 m hohen Felsen, auf dem Schloss sich erhebt, eine tolle Aussicht auf die Schwäbische Alb. Beim Schoss befindet sich auch das Wilhelm-Hauff-Denkmal.
Das Wilhelm-Hauff-Museum in Lichtenstein-Honau präsentiert eine Ausstellung rund um die Werke des vor allem als Märchenerzähler bekannten Autors. Wilhelm Hauff lebte von 1802 bis 1827 und starb noch vor seinem 25. Geburtstag.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?