Gärtner Linden Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Allgemeine Stadtinformationen

Die mittelhessische Kleinstadt Linden zählt rund 13.000 Einwohner und ist gegliedert in die beiden Stadtteile Groß-Linden und Leihgestern, welche im Zuge der hessischen Gebietsreform im Jahre 1977 zusammengeschlossen wurden. Im Norden grenzt Linden unmittelbar an die Universitätsstadt Gießen.

Geschichte

Linden wurden erstmals im Jahre 790 urkundlich erwähnt, Leihgestern im Jahre 802. Archäologische Ausgrabungen nähren jedoch die Vermutung, dass die Siedlungsgeschichte des heutigen Stadtgebietes deutlich älter ist. Zu den Funden gehören u.a. Hügelgräber, welche aus dem 2. Jahrtausend vor Christus stammen.

Während die Ortschaften sich über Jahrhunderte hindurch nicht über die mittelalterlichen Stadtgrenzen hinaus ausdehnten, änderte sich dies im 18. Jh., nachdem sich zahlreiche Handwerke ansiedelten und als der Stadt auch das Marktrecht mit all seinen Privilegien v.a. für die Wirtschaft des Ortes verliehen wurde. Die positive Entwicklung setzte sich im 19. Jh. mit der einsetzenden Industrialisierung mit mehr Geschwindigkeit fort. Besonders die neu gebaute Eisenbahnstrecke brachte zahlreiche Arbeiter in das ebenfalls neu errichtete Braunsteinbergwerk.

Wenn uns in der Trauer die Wortefehlen, helfen uns Blumen als Zeichen des Gedenkens und des Trostes.

Ob schlicht, edel oder strahlend bunt:Ein Urnenkranz unterstreicht die Persönlichkeit des/der Verstorbenen und lässtdas Leben des geliebten Menschen noch mal vor unseren Augen aufblühen.

Es gibtviele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätteeines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.

Gerbera:Mit ihrer positiven Ausstrahlung steht die Gerbera für Hoffnung und Zuversicht.Gerade in dunklen Stunden kann sie trösten und Mut spenden.

Sehenswürdigkeiten

Die langjährige Geschichte des Ortes hat dem heutigen Stadtbild zahlreiche historische Bauwerke hinterlassen. Dazu gehören u.a. die vielen Fachwerkgebäude aus unterschiedlichsten Epochen. Außerdem seien folgende Einzelbauten noch erwähnt:

  • Die Evangelische Kirche Großen-Linden: Sie wurde in der heutigen Form im 12./13. Jh. errichtet. Bemerkenswert ist das romanische Portal, welches zu eine der wenigen deutschen Figurenportalen jener Zeit gehört.
  • Das Rathaus: Die ältesten Teile stammen aus dem 13. Jh., bedeutenden Umbaumaßnahmen wurden im 17. Jh. vorgenommen
  • Das Hüttenberger Heimatmuseum: Es befindet sich in einem Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1722 und stellt u.a. historische Exponate zur regionalen Kultur und Handwerkskunst aus.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben