Die zum Kreis Soest gehörige Stadt Lippstadt gliedert sich in 18.Ortsteile auf. Mit heutigen 67.952 Einwohnern. Mit einem Anlegungsdatum von 1185 ist sie die älteste Gründungsstadt Nordrhein-Westfalens, die Planerlaubnis wurde von Kaiser Friedrich I. auch Barbaraossa genannt erteilt. Im Jahr 2035 hat die Stadt die Ehre ihr 800-jähriges Stadtjubiläum zufeiern.
Außerdem besteht seit 1971 eine Städtepartnerschaft mit Uden in den Niederlanden und seit 1955 mit der Heimatgruppe Bielitz-Biala in Polen.
Die Lichtpromenade begleitet die Stadt bereits seit 2003 und bildet ein Teil des Kulturprojektes „Hellweg – ein Lichtweg“. Zu finden ist die Lichtpromenade von der Innenstadt an der Lippe vom Grünen Winkel entlang bis zur Friedrichsstrasse. Man kann hier zahlreiche Kunstwerke von unterschiedlichen Künstlern besichtigen, diese „scheinen“ besonders Nachts. Die ersten Projekte waren „Arche“ und „Nachtflug“.
2 Mönche des Lippstädter Augustinereremitenklosters wurden von der Reformation gefasst und fingen nach ihren Studien an der Uni Wittenberg auch in Lippstadt an die Reformation zu predigen. Die Fastenpredigen – das erste Reformationsbuch in Nordrhein-Westfalen- wurde von dem Mönch Johannes Westermann in 1524 gedruckt. Die Stadt blieb über die Jahre hinweg weitgehend lutherisch.
Die Konfessionsstatistik aus dem Jahr 2019 zeigt folgende Religionszugehörigkeitenan. Bei 72.143 Einwohnern sind:
Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite undbegleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost undAnteilnahme.
Mit einem Blumenkranz lässt sich eine Trauerfeier edel und würdevoll dekorieren und unsere Trauer und Verbundenheit in Worte fassen.
Die Gestaltung und Pflege des Grabes ist ein wichtiger Teil der Trauerarbeit und hilft uns dabei, das Andenken an die Verstorbenen zu wahren.
Sonnenblume: Die Sonnenblume gehört nicht zu den klassischen Trauerblumen, ist aber trotzdem sehr beliebt auf Trauerfeiern. Mit ihrer warmen und freundlichen Ausstrahlung spendet sie Trost und Kraft und verweist auf die Schönheit des Lebens und die ewige Liebe.
die Stadt kümmert sich um die folgenden 12 Friedhöfe:
Friedhöfe in kirchlicher Trägerschaft:
Es gibt noch 2 jüdische Friedhöfe:
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?