Die sächsische Kreisstadt Marienberg liegt auf fast 900 Metern und der niedrigste Punkt der Stadt liegt auf 460 Metern. Die nächste Großstadt ist Chemnitz, welche etwa 10-15 km weiter nordwestlich liegt. Im Süden grenzt Marienberg an Tschechien. Sie hat ca. 17.000 Einwohner (Stand: Dezember 2019) und liegt im Erzgebirge.
Die langjährige Geschichte des Ortes hat der Stadt zahlreiche historische Bauwerke hinterlassen. Dazu gehört auch der gesamte Stadtkern, welcher als Sachgesamtheit unter Denkmalschutz steht und seit dem Jahre 2019 sogar zum UNESCO-Welterbe der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gehört. Erwähnt seien exemplarisch außerdem noch folgende Einzelbauwerke:
Hautnah die Vergangenheit erleben kann man im Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge. Es zeigt Ausstellungsstücke aus dem Alltagsleben und der Volkskultur des böhmischen und sächsischen Erzgebirges. Es ist in einem historischen Gebäude untergebracht, dem Bergmagain, welches 2006 aufwendig mit Mitteln der EU renoviert wurde. Im selben Gebäude befindet sich auch die Stadtbibliothek.
Der Ort wurde bereits im Jahre 1323 urkundlich erstmals erwähnt, allerdings noch unter dem Namen daz dorf Sletyn. Nachdem Anfang des 16. Jh. Silbervorkommen gefunden wurden, wurde 1521 die Bergstadt Marienberg gegründet, welche kurz darauf auch das Stadt- und Bergrecht sowie ein Bergamt erhielt. Auch die Existenz einer Lateinschule ist aus jener Zeit überliefert. Mitte desselben Jahrhunderts erreichte der Bergbau seine Blüte, infolgedessen die Stadtmauer und die spätgotische Hallenkirche St. Marien errichtet wurden.
Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost und Anteilnahme.
Trauerkränze sind ein letzter Gruß an die Verstorbenen und begleiten sie würdevoll auf ihrer letzten Reise.
Mit der floralen Gestaltung des Grabes bringen wir unsere Liebe und Anteilnahme zum Ausdruck und machen deutlich, dass der Verstorbene immer in unserem Herzen bleibt.
Lilie: Die Lilie gehört zu den klassischen Trauerblumen. Sie verkörpert Reinheit und Eleganz. Sie ist das Symbol für Hoffnung, Tod und ewiges Leben.
Die Kreisstadt Marienberg ist zuständig für die Friedhöfe in den folgenden Ortsteilen:
Außerdem verwaltet die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Marienberg noch Friedhöfe.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?