Im Landkreis Wesermarsch findet man die selbstständige Gemeinde Nordenham. Sie ist die größte Stadt im Landkreis und hat etwas über 26.100 Einwohner (Stand 2020). Nordenham ist Teil der europäischen Metropolregion Nordwest und der Region Oldenburger Land. Die Fläche der Stadt erstreckt sich über 87,77 km². Nordenham unterteilt sich in 35 Stadtteile, die gegenüber von Bremerhaven an der Mündung zur Nordsee liegen.
In Nordenham gibt es mehrere evangelische Kirchengemeinden, zwei römisch-katholische Gemeinden, eine neuapostolische Kirche, eine Gemeinde der Zeugen Jehovas und zwei islamische Gemeinden.
Im 7. Jahrhundert konnten schon Ansiedlungen im Stadtteil Blexen nachgewiesen werden. Die Kirche St. Hippolyt war eine Wallfahrtskirche in Blexen. In 1933 kam Blexen dann an Nordenham. Blexen unterstützte im 14. Jahrhundert Bremen bei der Bekämpfung von Seeräubern an der Wesermündung. Nordenham entstand aus der Gemeinde Atens. Hier wurde auf dem Ochsenpier Vieh nach England transportiert, was Nordenham zu einem wichtigen Handelsplatz machte. Ab 1887 wird Nordenham mit einem „m“ geschrieben. Im Jahr 1878 bekam die Postagentur Blexen das erste Telefon im Oldenburger Land. Im Jahr 1891 bis 1897 fuhr von hier 2x wöchentlich ein Schnelldampfer nach Amerika. In 1908 erhielt Nordenham das Stadtrecht und seit 1955 ist sie eine selbstständige Stadt. Die Bevölkerung stieg nach dem 2. Weltkrieg durch den Zuzug von Heimatvertriebenen stetig an. Im städtischen Museum kann man sich über die Industrie- und Stadtgeschichte informieren. Berühmt ist das Gemälde „Der Bruderkuss“, das es hier in 2 Ausführungen gibt.
So schön und vergänglich wie das Leben dienen Blumen als Wegbegleiter auf unserer letzten Reise und Trostspender für die Hinterbliebenen.
Mit einem Blumenkranz lässt sich eine Trauerfeier edel und würdevoll dekorieren und unsere Trauer und Verbundenheit in Worte fassen.
Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.
Tulpen: Die farbenfrohen Frühlingsblumen werden auch gerne bei Beisetzungen verwendet, da sie mit ihrer Strahlkraft das Glück und die Lebendigkeit über den Tod hinaus verkörpern.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?