Im Landkreis Grafschaft Bentheim liegt die Kreisstadt Nordhorn mit mehr als 55.000 Einwohnern. Außerdem gehört Nordhorn zur Mitgliedsgemeinde der Euregio und ihre Stadtrechte haben sie 1379 erhalten.
1839 war das Gründungsjahr der Nordhorner Textilindustrie. In der Textilindustrie wurde Baumwolle, Kattun und Watertwist verarbeitet. Dadurch stieg Nordhorn zu einem der bedeutendsten Zentren der deutschen Textilindustrie an.
1939 waren nur ein drittel der Einwohner in Nordhorn geboren, doch während der Wirtschaftskrise 1929 kamen sehr viele Arbeitssuchende nach Nordhorn. Dies war auch der Grund warum die Einwohnerzahl der Stadt so gestiegen ist. Aus diesem Grund erhielt Nordhorn auch den Beinamen "Klein Amerika".
Doch der Anstieg der Einwohnerzahlen hielt nicht an, sodass die Bevölkerungszahl 1970 auf 40.000 Einwohner hochging und 12.000 davon arbeiteten in der Textilfabrik.
Bis 2001 stellten alle großen Textilfabriken ihre Produktion ein.
Heute kann man allerdings noch in die Textil-Boom-Zeit zurück wenn man die „Alte Weberei“, das in 1950 erbaute Webereigebäude der Textilfabrik Povel besucht. Es ist ein Kultur und Touristenzentrum und beherbergt eine Museumsfabrik in der mit historischen Maschinen der gesamte Produktionsvorgang zu sehen ist.
Mit dem Motto: "Die Toten brauchen einen der an sie denkt" fing die Stadt 2004 an Stolpersteine in Nordhorn aufzustellen. Es wurden sehr schnell Paten für die Stolpersteine gefunden darunter:
So stehen die Stolpersteine als Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus damit die Individualität und Würde der Verstorbenen nicht verloren geht, aber auch für die Zukunft sollen sie uns als Warnung dienen.
Der Tod eines uns nahestehenden Menschen konfrontiert uns mit einer Vielzahl an Gefühlen. Was sich oft schwer in Worte fassen lässt, kann in Blumen und floralen Arrangements zum Ausdruck gebracht werden. Ein guter Florist kann Ihnen dabei helfen, die richtige Sprache zu finden.
Trauerblumen sind ein letzter Gruß an die Verstorbenen und begleiten sie würdevoll auf ihrer letzten Reise.
Mit der floralen Gestaltung des Grabes bringen wir unsere Liebe und Anteilnahme zum Ausdruck und machen deutlich, dass der Verstorbene immer in unserem Herzen bleibt.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?