Gärtner Oer-Erkenschwick Vermittlung

0157 9249 9226

Lage

Nordöstlich der Kreisstadt Recklingshausen und am Südrand der Haard, welche zum Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland gehört liegt Oer-Erkenschwick

Oer-Erkenschwick bildet gemeinsam mit Datteln, Waltrop und Flaesheim inoffiziell die Region Ostvest.

Als einzige Gemeinde im Kreis Recklingshausen hat Oer-Erkenschwickkeinen Anteil an der Kreisgrennze.

Stadtgliederung

Die Stadt gliedert sich in die Ortsteile Honermann-Siedlung im äußersten Westen, Oer im Westen, Klein-Erkenschwick im Norden der Mitte, Groß-Erkenschwick im Süden der Mitte, Rapen im Osten und den großen, aber kaum besiedelten Stadtteil Haard im Nordnordwesten, der ganz im Waldhügelland der Haard liegt. Die beiden Teile Erkenschwicks nehmen zusammen weniger Fläche ein als die beiden unmittelbar angrenzenden äußeren Stadtteile Oer und Rapen für sich, haben aber bereits einzeln mehr Einwohner als Oer und Rapen. Der Stadtteil Honermann-Siedlung schließlich wird, von der namensgebenden Siedlung abgesehen, in der Hauptsache landwirtschaftlich genutzt, was auch auf den Westen und Süden Oers zutrifft.

Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wirdie Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruckzu bringen.

Ein passendes Trauergesteck bereichertdie Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.

Eine moderne Grabgestaltungunterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt dasLeben auf individuelle Art.

Vergissmeinnicht:Wie der Name schon sagt steht das Vergissmeinnicht für den Abschied von einemgeliebten Menschen, doch auch für die Erinnerung und die Treue, die man sichewig hält.  

Oer

Oer war im Mittelalter Sitz eines Rittergeschlechts, der Herren von Oer.Ausgegraben wurde dort eine Motte. Der Oberhof Oer mit zahlreichen Unterhöfen gelangte in den Besitz des Erzbistums Köln. Seit dem 12. Jahrhundert war Oer eine Grundherrschaft des Kölner Domkapitels.

Das Kirchspiel Oer bestand neben dem Dorf Oer aus den Bauerschaften Alt-Oer, Siepen, Sinsen (heute größtenteils Teil von Marl) und Erkenschwick (wohl nur zeitweilig). Zeitweilig gehörten sogar im Norden, an der Lippe, zusätzlich Hüppelswick (Sickingmühle), Herne, Hamm, Bossendorf, Flaesheim und Leven dazu. Der besiedelte Westteil von Sinsen wurde am 1. April 1926 zur damals stark wachsenden Stadt Marl ausgegliedert.

Während Alt-Oer knapp abseits des Hauptsiedlungsgebietes der Stadt liegt, geht das Dorf Oer heute nach Osten fließend in Klein-Erkenschwick über, Grenze ist die Buschstraße. Weiter südlich verläuft die Grenze zu Groß-Erkenschwick unmittelbar westlich des Feuerwehrhauses und dann entlang der Siedlungsgrenze, um dann allmählich zur Esseler Straße zu wandern, die bis kurz vor die Kreuzung Schultenkrug mit Dortmunder Straße (Recklinghausen) bzw. Horneburger Straße Ostgrenze ist.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben