Gärtner Parchim Vermittlung

0157 9249 9226

Parchim – Stadtportrait

Die meck­len­burg-vor­pom­me­rische Kreisstadt Parchim  ist gegliedert in 10 Ortsteile. Die Entfernung zur Landeshauptstadt Schwerin beträgt ca. 40 km in nordwestliche Richtung.

Sie zählt rund 17.800 Einwohner (Stand: Dezember 2019).

Persönlichkeiten

  • Elisa Lohmann: Die 1998 in Parchim geborene Volleyballspielerin wurde mehrmals deutsche Meisterin und gewann den DVV-Pokal sowie den VBL-Supercup.
  • Jana Gerisch: Die Volleyballspielerin Jana Gerisch wurde 1978 in Parchim geboren. Sie wurde mehrfach Deutscher Meisterin, DVV-Pokalsiegerin und einmal Siegerin des Challenge Cups.
  • Samuel Bellachini: Der bekannte und berühmte Zauberkünstler des 19. Jh. starb 1885 in Parchim.
  • Hans-Joachim Haase: Der 1915 in Parchim geborene Haase war Uhrmacher, Augenoptiker und Erfinder. Er entwickelte neue Methoden zur Prüfung der Sehfähigkeit (heute als "Mess- und Korrektionsmethodik nach H.-J. Haase" bekannt)

Sehenswürdigkeiten

Parchim wurde urkundlich erstmals im Jahre 1170 erwähnt. Die lange Geschichte hat dem heutigen Stadtbild zahlreiche Denkmäler hinterlassen. Der historische Stadtkern ist vor allem von zahlreichen Fachwerkhäusern geprägt. Weitere wichtige Einzelbauwerke und Sehenswürdigkeiten sind u.a.:

  • Rathaus Parchim: Das Verwaltungsgebäude stammt aus dem 14. Jh. und wurde im Jahre 1818 umgebaut.
  • Museum der Stadt Parchim
  • Kirche St. Georgen: Der Backsteinbau wurde im Jahre 1289 im Stil der Gotik errichtet. Die dreischiffige Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und erweitert.
  • Zinnhaus: Das Fachwerkhaus wurde 1612 errichtet und ist somit das zweitälteste Profangebäude der Stadt und gleichzeitig ein wichtiges Kultur- und Kunstzentrum.

Wo Worte versagen, können wir mit Blumen eine persönliche Botschaft mit auf den letzten Weg geben.

Ein passendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.

Die Gestaltung und Pflege des Grabes ist ein wichtiger Teil der Trauerarbeit und hilft uns dabei, das Andenken an die Verstorbenen zu wahren.

Orchideen: Mit einer Orchidee bringen Sie ihre Bewunderung und Anerkennung für das Leben des/der Verstorbenen zum Ausdruck. Orchideen gelten als Symbol für Klugheit und sind somit besonderer Ausdruck Ihrer Ehrerbietung

Friedhof in Parchim

Auf dem von der Stadt Parchim verwalteten Neuen Friedhof sind folgende Bestattungsformen möglich:

  • Reihengrabstätten
  • Wahlgrabstätten
  • Urnenwahlgrabstätten
  • Anonyme Urnengemeinschaftsanlage
  • Urnenrasenreihengrabstätten
  • Rasenreihengrabstätten
  • Baumhain

Der Friedhof wurde von 1920 bis 1922 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Auf ihm befinden sich auch zahlreiche Kriegsgräberstätten.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben