Rees liegt im Landkreis Kleve, Regierungsbezirk Düsseldorf mit etwa 21.000 Einwohnern. Auf einer Fläche von 109,86 km² teilt sie sich in acht Stadtteile, wovon 18% Naturschutzgebiet.
Es gab hier schon relativ früh Ansiedlungen, da Rees direkt am Rhein liegt.Durch Funde konnte festgestellt werden, dass die ersten Besiedlungen in der Jungsteinzeit vor etwa 4000 Jahren war.
Rees entstand etwa zwischen 500 und 800 nach Christus.
Die erste Kirche wurde schon im Jahr 700 erbaut und 1000 erwähnte man die Burg Aspel in Nähe Rees das erste mal. Irmgard von Aspel ist eine der berühmten Persönlichkeiten der Stadt. Sie gründete ein Kanonikerstift zu dem auch eine Lateinschule gehörte. Sie wird im Haus Aspel als Heilige verehrt. Dieses Haus gibt es heute. noch und wird als Kloster genutzt. In 1228 wurde Rees zur Stadt erhoben und gilt als die älteste Stadt am Niederrhein.
1571 wird hier die erste evangelische Gemeinde erwähnt, jedoch blieb die Mehrheit römisch-katholisch und Anfang des 20. Jahrhundert gab es auch 52 Juden, die allerdings durch das NS-Regime ausgerottet wurden.
Der Tod eines uns nahestehenden Menschen konfrontiert uns mit einer Vielzahl an Gefühlen. Was sich oft schwer in Worte fassen lässt, kann in Blumen und floralen Arrangements zum Ausdruck gebracht werden. Ein guter Florist kann Ihnen dabei helfen, die richtige Sprache zu finden. Mit einer geschmackvollen Blumendekoration erhält die Trauerfeier einen würdevollen und feierlichen Rahmen und unterstreicht das Andenken an den verstorbenen Menschen.
Die richtige Grabbepflanzung im Frühling oder Sommer kann das Leben des Verstorbenen nochmal zum Blühen bringen.
Veilchen: Das Veilchen ist Zeichen der Demut, Zurückhaltung und Bescheidenheit. Es drückt stille Trauer aus, die sich nicht aufdrängt.
Auf dem Soldatenfriedhof in Rees-Halden liegen 871 deutsche Kriegstote des 2. Weltkrieges begraben. 347 von ihnen sind unbekannt. Das Ehrenmal zeigt eine vom Leid und Schmerz gekennzeichnete Frau die versucht den Kopf eines Toten zu halten.
Auf dem kommunalen Friedhof in Haldern gibt es auch Gräber von Kriegstoten aus dem Ausland darunter Zwangsarbeiter aus Polen.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?