Gärtner Remagen Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Die verbandsfreie Stadt Remagen liegt linksrheinisch ca. 5 km südlich von Bonn und besitzt ca. 17.000 Einwohner (Stand: Dezember 2018).

RheinAhrCampus

In Remagen befindet sich auch einer der drei Standtorte der Hochschule Koblenz. Auf ihm sind die Fachbereiche Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Technik sowie der Fernstudiengang MBA untergebracht.

Sehenswürdigkeiten

Die langjährige Geschichte hat der Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten hinterlassen. Exemplarisch seien erwähnt:

  • Die Apollinariskirche: Errichtet im 19. Jh. auf einem Hügel in 40 m Höhe
  • Rolandsbogen: Hierbei handelt es sich um einen Rest einer Burg, welche erstmals im Jahre 1040 Erwähnung findet.
  • St. Peter und Paul: Errichtet auf einem ehemaligen römischen Kastell. Überreste des Kastells sind noch erhalten. Belegt ist, dass die Kirche spätestens 1003 errichtet wurde, wobei die ältesten Teile des heutigen Gebäudes aus dem  Jahr 1246 sind.
  • Marienkapelle „In der Lee“ aus dem Jahre 1850
  • Römisches Museum Remagen: Es werden Funde des römischen Militärs sowie der Zivilbevölkerung aus dem ersten Jahrhunderten n. Chr. gezeigt, welche ausschließlich im Gebiet von Remagen ausgegraben wurden.

Geschichte

Die Ursprünge der Stadt gehen auf ein römisches Kastell zurück, welches um das Jahr 3 n. Chr. erbaut wurde und das um 274/275 zu einer Festung ausgebaut wurde. Der Ort wird auch von einem Schriftsteller der Antike erwähnt. Ausgrabungen legen die Vermutung nahe, dass bereits in den ersten Jahrhunderten n. Chr. Christen im Gebiet von Remagen lebten. Im Mittelalter wird Remagen erstmals in den 770er Jahren urkundlich erwähnt und war Sitz zahlreicher Klöster. In den Jahren 1158 und 1189 erhielt der Ort schließlich das mittelalterliche Stadtrecht.

Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme.

Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.

Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.

Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.

Friedhöfe

In Remagen befinden sich folgende Friedhöfe, die von der Stadt verwaltet werden:

  • Friedhof Remagen (Goethestraße)
  • Friedhof Kripp (Quellenstraße)
  • Friedhof Oberwinter (Im Ellig)
  • Neuer Friedhof Unkelbach (Oedinger Straße)
  • Alter Friedhof Unkelbach (Schulstraße)

Außerdem gibt es noch einen kirchlichen Friedhof:

  • Friedhof Oedingen (Kapellenstraße)

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben