Die Stadt Rinteln kann im Weserbergland im Landkreis Schaumburg gefunden werden und hat etwa 25.500 Einwohner. Sie erstreckt sich auf einer Fläche von 109,02 km, was eine Bevölkerungsdichte von 234 Einwohner pro km² ergibt. In Rinteln fließt die Weser und die Stadt ist in 19 Stadtteile unterteilt.
Am Rand der Weseraue entstand in 896 ein Benediktinerinnenstift. Gegenüber siedelten sich im Dorf Rentene Leute an. Diese Siedlung ging in das spätere Rinteln über, das in 1239 schon Stadtrechte bekam. Die Lage des Ortes an der Weserbrücke brachte Aufschwung und finanzielle Stabilität. Dies hielt bis ins 17. Jahrhundert an. Durch den Dreißigjährigen Krieg starben viele Bürger. Im Jahr 1619 bis ins Jahr 1810 war Rinteln als Universitätsstadt bekannt. Dies half auch dem Aufbau der Stadt nach dem Krieg. Es erholte sich relativ schnell. Die Universität wurde aber durch Jérôme Bonaparte, Napoleons Bruder, im Jahr 1810 geschlossen. Im Jahr 1863 gründete man die freiwillige Feuerwehr. Sie gehört zu den ältesten in Norddeutschland.
Blumen sind Botschafter unserer Gefühle. Mit Ihnen spenden wir Trost und zeigen unsere Trauer und Anteilnahme.
Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.
Die Gestaltung und Pflege des Grabes ist ein wichtiger Teil der Trauerarbeit und hilft uns dabei, das Andenken an die Verstorbenen zu wahren.
Chrysanthemen: Chrysanthemen gehören seit jeher zu den beliebtesten Blumenarten bei Bestattungen. Sie verdeutlichen Treue und Beständigkeit, weiße Chrysanthemen sorgen für Licht und Hoffnung.
Es gibt in Rinteln mehrere Religionsgemeinschaften, darunter die evangelische, römisch-katholische, Baptisten und neuapostolische Kirche. Zudem gibt es eine Moschee für die islamischen Bürger der Stadt. Zu den besonderen Sakralgebäuden gehören:
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?