Gärtner Rothenburg ob der Tauber Vermittlung

0157 9249 9226

Rothenburg ob der Tauber - Stadtporträt

Allgemeine Stadtinformationen

Mit rund 11.300 Einwohnern ist die mittelfränkische Stadt Rothenburg ob der Tauber in 39 Teile gegliedert und gehört zum Landkreis Ansbach. Rothenburg ob der Tauber liegt ca. 100 km westlich von Nürnberg sowie 40 km südlich von Würzburg an der Grenze zu Baden-Württemberg.

Museen

  • Rothenburgmuseum: Das Museum, welches bis 2019 noch "Reichsstadtmuseum" hieß, informiert auf rund 2.500 m² Ausstellungsfläche über die Geschichte der Stadt und veranschaulicht diese anhand von ca. 30.000 Exponaten. Es befindet sich im einstigen Dominikanerinnenkloster und behandelt Themen wie Judaica, Waffen und Kunst.
  • Mittelalterliches Kriminalmuseum: Hierbei handelt es sich um das wohl wichtigste Museum zur Rechtskunde in Deutschland. Rund 50.000 Ausstellungsstücke geben einen Einblick in ca. 1.000 Jahre Justizgeschichte Europas, wobei der Schwerpunkt auf dem Mittelalter liegt. Der Aufbau des Rundgangs orientiert sich an der Reihenfolge eines Strafverfahrens, beginnend vom Ermittlungsverfahren bis zur Strafvollstreckung. Themenbereiche sind dabei u.a. Beweisverfahren, Arten von Strafen, Ehe- und Frauenrecht, Hexenverfolgung u.v.m.

Blumen sind Botschafter unserer Gefühle. Mit Ihnen spenden wir Trost und zeigen unsere Trauer und Anteilnahme.

Der Tod eines uns nahestehenden Menschen konfrontiert uns mit einer Vielzahl an Gefühlen. Was sich oft schwer in Worte fassen lässt, kann in Blumen und floralen Arrangements zum Ausdruck gebracht werden. Ein guter Florist kann Ihnen dabei helfen, die richtige Sprache zu finden.

Die richtige Grabbepflanzung im Frühling oder Sommer kann das Leben des Verstorbenen nochmal zum Blühen bringen.

Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Rothenburg ob der Tauber besticht durch seine gut erhaltene Altstadt aus dem Mittelalter. Zu den Highlights gehören u.a.:

  • Stadtbefestigung bestehend aus begehbarer Mauer sowie zahlreichen Toren und Türmen. Die innere Stadtmauer stammt von 1172, während die äußtere Mauer zwischen 1360 und 1388 errichtet wurde.
  • Topplerschlösschen: Der spätmittelalterliche Wohnturm entstand im Jahre 1388 und diente einst als Sommerhaus für den damaligen Bürgermeister. Heute beherbergt es historische Möbel aus dem 16. bis 19. Jh. und gibt Einblicke in die Lebensweise im Spätmittelalter.
  • Stadtkirche St. Jakob: Die gotisch anmutende Kirche wurde zwischen den Jahren 1311 und 1484 errichtet und zuletzt von 2005 bis 2011 aufwendig restauriert.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben