Salz war ein riesen Bestandteil der Gründung, deshalb auch der Name Salzkotten. Die Salzwerke wurden das erste mal in 1160 erwähnt. 1247 erhielt Salzkotten seine Stadtrechte. Die Stadt wurde während dem Dreißigjährigen Krieg niedergebrannt.
Der achäologische Fundplatz kam aus der römischen Kaiserzeit. Man fand hier Mahlsteine, Webgewichte und Spinnwirtel.
Salzkotten ist überwiegend katholisch geprägt. Jedoch gibt es trotz dessen evangelische Kirchengemeinden, Baptistengemeinde und eine islamische Gemeinde. die ehemalige jüdische Gemeinde wurde währende der NS-Zeit ausgerottet. Auf dem Platz der Synagoge findet man heute ein Mahnmal für die Juden.
Blumen lassen das Leben der Verstorbenen nochmal aufblühen und bringen unsere Liebe und Anteilnahme zum Ausdruck.Mit einer geschmackvollen Blumendekoration erhält die Trauerfeier einen würdevollen und feierlichen Rahmen und unterstreicht das Andenken an den verstorbenen Menschen.Mit einem passenden Grabschmuck setzen wir unseren Toten ein Denkmal und würdigen ihr Leben.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?