Gärtner Sangerhausen Vermittlung

0157 9249 9226

Berg- und Rosenstadt Sangerhausen

Die kreisstadt Sangershausen im Landkreis Mansfeld-Südharz besteht mit ihren 17 Ortsteilen und knapp 26.000 Einwohnern aus 207 km² Land und befindet sich in der Nähe der Grenze zu Thüringen

Der Ort geht vermutlich auf eine fränkische Siedlung zurück und wurde erstmals zwischen 780 und 802 erwähnt. Schon in 1194 wurde das Stadtrecht verliehen.

Über die Jahrhunderte hinweg wurde immer wieder Bergbau betrieben. Der Röhringschacht und die Abraumhalde Hohe Linde sind Zeugen dieser Geschichte. Der Bergbau wurde nach 1991 eingestellt.

Sangerhausen unterhält eine Städtepartnerschaft mit Baunatal in Hessen, mit Zabrze in Polen und mit Trnava in der Slowakei.

Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Ein sorgsam ausgewähltes Blumengesteck gibt einer Abschiedsfeier einen angemessenen Rahmen und spendet den Hinterbliebenen Trost.  

Auch im Winter oder Herbst können wir mit der passenden Grabbepflanzung unsere Erinnerungen an die Verstorbenen aufblühen lassen.  

Veilchen: Das Veilchen ist Zeichen der Demut, Zurückhaltung und Bescheidenheit. Es drückt stille Trauer aus, die sich nicht aufdrängt.

Sehenswürdigkeiten

Aus dem Mittelalter stammt der Stadtkern und das alte Rathaus. Das Rathaus weist 2 Bauphasen aus, eine zwischen 1431 bis 1437 und eine im 16. Jahrhundert. Von der vermutlichen Roland Statue besteht nur noch der Kopf an der Fassade des Rathauses.

Der Vorgängerbau des heutigen Alten Schlosses war eine Burg oder Befestigung, die von den Wettinern in Auftrag gegeben wurde. Während der Hexenverfolgung wurde das Schloss als Gefängnis und als Gerichtsstätte genutzt. Einer der Türme wird auch Hexenturm genannt.

Auch aus dem Mittelalter stammendie drei Kirchen:

  • Marktkirche St. Jakobi – eine ev. gotische Hallenkirche die auf einen Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert zurückgeht. Der heutige Bau wurde im 15. und Anfang des 16. Jahrhundert erstellt.
  • St. Ulrici – eine ev. romanische Pfeilerbasilika aus dem 12. Jahrhundert. Die Kirche ist die älteste Kirche der Stadt und weist eine von der thüringisch-sächsischen Romanik abweichende Architektur auf.
  • Marienkirche

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben