Gärtner Schwalmstadt Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Schwalmstadt in Hessen besteht aus 13 Stadtteilen und zwei Stadtkernen: Treysa und Ziegenhain. Die Existenz von zwei Stadtkernen ist historisch bedingt, da die jeweiligen Teile bis zur Gebietsreform von 1970 eigenständige Städte gewesen sind. Schwalmstadt liegt ca. 40 km nordöstlich von Marburg und 50 km südwestlich von Kassel.. Sie zählt ca. 18.000 Einwohner (Stand: Dezember 2019). Sie

Historische Bauwerke

  • Hospital: Es wurde erstmals im Jahre 1367 erwähnt. Während es im Mittelalter eine soziale Einrichtung für Arme und Kranke gewesen ist, wird es heute von Vereinen für verschiedene Veranstaltungen genutzt, u.a. auch für standesamtlichen Trauungen.
  • Wasserfestung Ziegenhain:  Hierbei handelt es sich um einen barocken Festungsbau. Da die Festung im 30-jährigen Krieg allen Belagerungen standhielt, bildete sich das Sprichwort "So fest wie Ziegenhain."
  • Totenkirche: Die Kirchenruine aus dem 12. Jh. und ist einer der Wahrzeichen der Stadt. Der Platz, an dem die Kirche steht, ist ein beliebter Ort für Open-Air-Veranstaltungen.

Museen

  • Museum der Schwalm: Es wurde 1927 eröffnet und befindet sich um sog. "Steinernen Haus", welches selbst auch schon historischen Wert hat, da seine Ursprünge ins Jahr 1363 zurückgehen. Die Ausstellung ist in drei Themenbereiche aufgeteilt: 1.) Volkskunde und Tracht, 2.) Wasserfestung und Stadtgeschichte, 3.) Geologie (mit Vor- und Frühgeschichte).
  • Gedenkstätte und Museum Trutzhain: Das Museum mit der Gedenkstätte wurde 2003 eröffnet und gehört zu den zentralen hessischen Gedenkstätten. Der Ort des Museumsbaus ist auch bedacht gewählt: Am ehemaligen Kriegsgefangenenlagers STALAG IX A Ziegenhain. Die Ausstellung informiert über die verschiedenen Funktionen des Lagers, welche es im Laufe der Zeit hatte. Es thematisiert auch die nationalsozialistischen Expansions- und Rassenpolitik, das Leiden und Sterben der Gefangenen und v.m.

Wenn uns in der Trauer die Worte fehlen, helfen uns Blumen als Zeichen des Gedenkens und des Trostes.

Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.

Die Gestaltung und Pflege des Grabes ist ein wichtiger Teil der Trauerarbeit und hilft uns dabei, das Andenken an die Verstorbenen zu wahren

Lilie: Die Lilie gehört zu den klassischen Trauerblumen. Sie verkörpert Reinheit und Eleganz. Sie ist das Symbol für Hoffnung, Tod und ewiges Leben.

Friedhöfe

Die Stadt Schwalmstadt verwaltet Friedhöfe in folgenden Stadtteilen:

  • Friedhof im Stadtteil Ascherode
  • Friedhof im Stadtteil Rommershausen
  • Friedhof im Stadtteil Treysa
  • Friedhof im Stadtteil Trutzhain
  • Friedhof im Stadtteil Wiera
  • Friedhof im Stadtteil Ziegenhain

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben