Die Kreisstadt Sonneberg liegt im gleichnamigen Landkreis und hat laut einer Statistik aus dem Jahr 2019 etwa 23.516 Einwohner und eine Stadtfläche von 84,69 km². Seit 2013 gehört Sonneberg zur Metropolregion Nürnberg.
1207 wird Sonneberg erstmals urkundlich erwähnt, obwohl es höchstwahrscheinlich schon vorher Ansiedlungen im Stadtgebiet gab.
Schon im 5.Jahrhundert soll die Burg Sonneberg ihre Anfänge haben.
Leider wurde die Stadt 1840 durch einen Brand fast völlig zerstört woraufhin man die neue " untere Stadt" plante.
Während der Industrialisierung fing man an Spielzeug herzustellen und zu sammeln. Somit wurde schon im Jahre 1913 auch „Weltspielwarenstadt“ anstatt Sonneberg gesagt.
1920 errichtete man die Sternwarte Sonneberg, welche kurze Zeit später als die „höchste Sternwarte Deutschlands“ in die Geschichtsbücher einging. Hier ist heute auch ein Astronomiemuseum zu finden.
Der Tod eines uns nahestehenden Menschen konfrontiert uns mit einer Vielzahl an Gefühlen. Was sich oft schwer in Worte fassen lässt, kann in Blumen und floralen Arrangements zum Ausdruck gebracht werden. Ein guter Florist kann Ihnen dabei helfen, die richtige Sprache zu finden.
Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck. Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.
Vergissmeinnicht: Wie der Name schon sagt steht das Vergissmeinnicht für den Abschied von einem geliebten Menschen, doch auch für die Erinnerung und die Treue, die man sich ewig hält.
Das Spielzeugmuseum wurde im Jahr 1901 gegründet und ist damit das älteste deutsche Spielzeugwarenmuseum. Es zeigt circa 100.000 Exponate aus aller Welt – davon sind etwa 60.000 Spielzeuge. Es gibt hier Spielzeugautomaten, Spielzeug aus Griechenland, Rom und Ägypten, Porzellanpuppen aus dem 19. Jahrhundert und Holzspielzeug. Erwähnenswert ist die Ausstellung Gulliver in Liliput, die in 1844 das erste Mal ausgestellt wurde. Die Figuren bestehen aus Brotteig. Zudem gibt es auch ein Teddybären-Museum in Sonneberg.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?