Gärtner Sprockhövel Vermittlung

0157 9249 9226

Die Stadt Sprockhövel liegt im südlichen Ruhrgebiet im Ennepe-Ruhr-Kreis. Sie teilt sich in 6 Stadtteile auf und hat etwas unter 25.000 Einwohner.

Sie ist auch unter dem Namen Wiege des Ruhrbergbaus bekannt. Abgeleitet wird der Name aus dem Lateinischen „spurca“=Wacholder und dem altdeutschen „huvele“=Hügel ab und bedeutet Wacholderhügel. Auch im Stadtwappen sind diese Wacholderhügel zu finden.

Bergbau

Der Abbau von Steinkohle wurde anfangs nur als Nebenerwerb genutzt. Es gab nur zwei Zechen, einmal mit 17 Arbeiter und die andere 20 Arbeiter.

Vorallem im Bergbau spiegelete sich die Industrialisierung in Sprockhövel wieder und bevor dem Niedergang des Ruhrkohlebergbau gab es hier zahlreiche Zulieferbetriebe wie z.B. Firma Kraft, Hausherr und Turmag. Wanderwege bzw. Lehrpfade sollen heutzutage in diesem Gebiet an den Bergbau erinnern.

Literatur

Sogar ein Comic-Buch mit dem Namen „Das schwarze Loch" spielt in Sprockhövel. Das Comic wurde 1994 veröffentlicht und von dem Zeichner Jamiri entworfen. Er stammt aus Hattingen, einem Nachbarort von Sprockhövel.

Konfessionen

2018 wurde durch eine Konfessionsstatistik festgestellt, dass es in Sprockhövel 38% Protestanten, 19% Katholiken und 43% konfessionslose oder einer anderen Religion angehörig gibt.

Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme. Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen. Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.

Vergissmeinnicht: Wie der Name schon sagt steht das Vergissmeinnicht für den Abschied von einem geliebten Menschen, doch auch für die Erinnerung und die Treue, die man sich ewig hält.

Sprockhövel Friedhofswesen

  • städtische Friedhof an der Eickerstraße, Verwaltung: Stadt Sprockhövel
Evangelische Friedhöfe:
  • ev. Friedhof Sprockhövel, Zum Sportplatz 14, Verwaltung: Ev. Kirchengemeinde Haßlinghausen Herzkamp Silschede
  • ev. Friedhof Haßlinghausen, Verwaltung: Ev. Kirchengemeinde Haßlinghausen Herzkamp Silschede
  • ev. Friedhof Herzkamp, Verwaltung: Ev. Kirchengemeinde Haßlinghausen Herzkamp Silschede
  • ev. Friedhof Silschede, Verwaltung: Ev. Kirchengemeinde Haßlinghausen Herzkamp Silschede
  • ev. Friedhof am Hackstück, Verwaltung: evangelische Kirchengemeinde Bredenscheid-Sprockhövel
  • ev. Friedhof an der Otto-Hagemann-Straße, Verwaltung: evangelische Kirchengemeinde Bredenscheid-Sprockhövel
Katholische Friedhöfe:
  • kath. Friedhofs in der Kortenstraße in Haßlinghausen, Verwaltung: katholische Kirchengemeinde St. Josef in Sprockhövel / Haßlinghausen

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben