Die Stadt Sulzbach ist gegliedert in sechs Stadtteile und besitzt reichliche 16.000 Einwohner (Stand: Dezember 2019) und liegt im Saarland ca. 10 km nordöstlich der Landeshauptstadt innerhalb des saarländischen Regionalverbandes Saarbrücken.
Eine der bedeutendsten Arbeitgeber sind das Knappschaftskrankenhaus Sulzbach und die Hydac-Gruppe. Letztere ist ein Firmenverbund bestehend aus 15 Einzelgesellschaften, welche in den industriellen Bereichen der Hydraulik / Fluidtechnik sowie elektronischen Steuerungstechnik tätig sind. Die Gruppe verbucht einen Umsatz von 1,3 Mrd €.
In Sulzbach ist auch ansässig das das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik. Es arbeitet u.a. in den Gebieten der Sensor- und Messtechnik sowie der Ultraschall-Technik. Es erhielt 2003 als erstes Fraunhofer Institut die Genehmigungen seitens des Robert Koch-Instituts humane embryonale Stammzellen einzuführen.
Urkundlich erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahre 1346. Über das Gründungsdatum ist heute nicht viel bekannt. Man geht aber davon aus, dass der Ort im 12. oder 13. Jh. gegründet wurde, da es zu jener Zeit üblich war, Orte nach Gewässern zu benennen. Das damalige Dorf erfuhr über viele Jahrhunderte kaum Wachstum, da es in einem der unfruchtbarsten Gebiete des Saarlandes lag. Im 30-jährigen Krieg schrumpfte die Einwohnerzahl gar auf zwei. In den darauf folgenden 100 Jahren erholte sich das Dorf nur langsam. Erst die Industrialisierung bracht einen enormen Aufschwung, als der Steinkohlebergbau zur wichtigsten Erwerbsquelle wurde und das Dorf auch an das Eisenbahnnetz angeschlossen wurde. Die Glasindustrie kam später noch als weiterer wichtiger Wirtschaftszweig hinzu.
Die langjährige und bewegende Geschichte des Ortes hat zahlreiche historische Bauwerke hinterlassen:
Der Tod eines uns nahestehenden Menschen konfrontiert uns mit einer Vielzahl an Gefühlen. Was sich oft schwer in Worte fassen lässt, kann in Blumen und floralen Arrangements zum Ausdruck gebracht werden. Ein guter Florist kann Ihnen dabei helfen, die richtige Sprache zu finden.
Trauerkränze sind ein letzter Gruß an die Verstorbenen und begleiten sie würdevoll auf ihrer letzten Reise.
Die Gestaltung und Pflege des Grabes ist ein wichtiger Teil der Trauerarbeit und hilft uns dabei, das Andenken an die Verstorbenen zu wahren.
Lilie: Die Lilie gehört zu den klassischen Trauerblumen. Sie verkörpert Reinheit und Eleganz. Sie ist das Symbol für Hoffnung, Tod und ewiges Leben.
Sulzbach/Saar hat Friedhöfe in den folgenden Stadtteilen:
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?