Gärtner Tauberbischofsheim Vermittlung

0157 9249 9226

Porträt 

Mit ihren über 13.000 Einwohnern und sieben Stadtteilen liegt Tauberbischofsheim in Baden-Würrtemberg. Die Tauber, an der die Stadt liegt, ist ein Nebenfluss des Mains. Unseren betrieb in Crailsheim erreichen sie aus Tauberbischofsheim asus in etwa einer Stunde  

Aus der Geschichte

Im Jahr 836 wird der Ort erstmals schriftlich erwähnt (als Biscofesheim – überhaupt dauerte es bis ins 19. Jahrhundert, bis sich der Name Tauberbischofsheim in Unterscheidung von anderen Orten mit dem Namen Bischofsheim durchsetzte). 

1180 wird die Peterskapelle – das älteste Bauwerk der Stadt – errichtet. 

1278 ist das Jahr des Baubeginns des Kurmainzischen Schlosses

In den 1970er Jahren wurden sechs bis dahin eigenständige Gemeinden nach Tauberbischofsheim eingegliedert: Hochhausen, Impfingen, Dienstadt, Distelhausen, Dittigheim und Dittwar. Diese sechs Gemeinden bilden heute – neben der Kernstadt – die sieben Stadtteile Tauberbischofsheims.

Sehenswertes

Das Kurmainzische Schloss ging aus einer mittelalterlichen Stadtburg des späten 13. Jahrhunderts hervor. Aus dieser Zeit stammt der Türmersturm, das Wahrzeichen von Tauberbischofsheim. Der Bau der den Turm umgebenden Schlossgebäude erfolgte im 16. Jahrhundert. Im Schloss ist heute das Tauberfränkische Landschaftsmuseum untergebracht.

Die 1180 errichtete Peterskapelle ist das älteste Bauwerk in Tauberbischofsheim. Zu ihrer Innenausstattung gehören sehenswerte barocke Altäre.

Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme.

Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.

Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.  

Vergissmeinnicht: Wie der Name schon sagt steht das Vergissmeinnicht für den Abschied von einem geliebten Menschen, doch auch für die Erinnerung und die Treue, die man sich ewig hält.  

Aus der Geschichte

Im Jahr 836 wird der Ort erstmals schriftlich erwähnt (als Biscofesheim – überhaupt dauerte es bis ins 19. Jahrhundert, bis sich der Name Tauberbischofsheim in Unterscheidung von anderen Orten mit dem Namen Bischofsheim durchsetzte). 

1180 wird die Peterskapelle – das älteste Bauwerk der Stadt – errichtet. 

1278 ist das Jahr des Baubeginns des Kurmainzischen Schlosses

In den 1970er Jahren wurden sechs bis dahin eigenständige Gemeinden nach Tauberbischofsheim eingegliedert: Hochhausen, Impfingen, Dienstadt, Distelhausen, Dittigheim und Dittwar. Diese sechs Gemeinden bilden heute – neben der Kernstadt – die sieben Stadtteile Tauberbischofsheims.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben