Gärtner Thale Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Die Stadt Thale in Sachsen-Anhalt liegt am Rande des Harz-Gebirges und des Bodentals. Die nächste Großstadt ist Magdeburg, welche ca. 50 km weiter nordöstlich liegt. Thale ist seit 2004 ein staatlich anerkannter Erholungsort und besitzt rund 17.200 Einwohner (Stand: Dezember 2019).

Weitere Museen

  • Kloster Wendhusen: Das Museum informiert über das örtliche Kloster, welches 825 gegründet und 1540 aufgelöst wurde. Beeindruckend sind auch alte bauliche Reste, wie z.B. ein Turm aus dem Jahre 1192.
  • Walpurgishalle: Hierbei handelt es sich um ein Gebäude auf dem Hexentanzplatz, was dem altgermanischen Stil nachempfunden wurde. In ihm werden hauptsächlich Gemälde des deutschen Malers Hermann Hendrich gezeigt.
  • DDR-Museum Thale: Das Museum informiert über die DDR-Geschichte von 1949 bis 1990. Dabei legt es verschiedene Schwerpunkte wie Staatssicherheit, Einrichtungen von Küchen, Schlaf- und Wohnzimmern, Bürokommunikation, TV und Radio, Urlaub und Schulbildung in der DDR.

Hüttenmuseum Thale

Es zeigt die Geschichte des Eisenhüttenwerkes Thale von 1686 bis ins 20. Jahrhundert. Dabei informiert es u.a. sehr anschaulich über die verschiedenen Prozesse der Verhüttung/Verarbeitung des Eisens. Weitere bemerkenswerte Aspekte sind:

  • Ab 1934 für viele Jahre Monopol in Deutschland für Produktion von Stahlhelmen
  • Umweltgeschichte: Veranschaulichung der Wechselbeziehung zwischen Umweltbelastung (für Mensch, Luft, Wasser, Boden) und Wachstum des Hüttenwerks seit der Gründung
  • Aus dem Hüttenwerk ging die heutige Thaletec GmbH  hervor, einer von zwei Herstellern in Deutschland von emaillierten verfahrenstechnischen Apparaten.
  • In Thale wurde 1831 die erste deutsche schmiedeeiserne Wagenachse produziert.
  • 1835: Errichtung des ersten europäischen Geschirremaillierwerkes, welches im Jahre 1910 zehn Prozent des gesamten Weltbedarfs herstellte.
  • Rasanter Wachstum durch die Industrialisierung und den damit verbundenen Eisenbahnbaus, was darin mündete, dass Thale 1922 das Stadtrecht erhielt.

Der Tod eines uns nahestehenden Menschen konfrontiert uns mit einer Vielzahl an Gefühlen. Was sich oft schwer in Worte fassen lässt, kann in Blumen und floralen Arrangements zum Ausdruck gebracht werden. Ein guter Florist kann Ihnen dabei helfen, die richtige Sprache zu finden.

Ob schlicht, edel oder strahlend bunt: Ein Urnenkranz unterstreicht die Persönlichkeit des/der Verstorbenen und lässt das Leben des geliebten Menschen noch mal vor unseren Augen aufblühen.

Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.

Gerbera: Mit ihrer positiven Ausstrahlung steht die Gerbera für Hoffnung und Zuversicht. Gerade in dunklen Stunden kann sie trösten und Mut spenden

Friedhöfe

Die Stadt Thale verwaltet folgende Friedhöfe:

  • Friedhof Thale
  • Friedhof Allrode
  • Friedhof Altenbrak
  • Friedhof Friedrichsbrunn
  • Friedhof Neinstedt
  • Friedhof Stecklenberg
  • Friedhof Treseburg
  • Friedhof Westerhausen
  • Friedhof Weddersleben
  • Friedhof Warnstedt

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben