Die Stadt Warburg im Landkreis Höxter ist mit etwa 23.100 Einwohnern und einer Fläche von 168,84 km² die größte Stadt der Warburger Börde.
Erstmals in 1010 wurde sie erwähnt und war im Mittelalter Teil der westfälischen Hanse. Den Zusatz "Hansestadt" trägt sie jedoch erst wieder seit 2012.
Der Name Warburg leitet sich von „Ward“ ab, was Warte, Berg oder Burg bedeutet. Dies ist aufgrund der früheren günstigen Lage. Denn auf einem großen Felssporn konnte sie gut als Wachtstellung genutzt werden.
Viele erhaltene Fachwerkhäuser und historische Bauten, dazu gehört die größtenteils noch vorhandene Stadtmauer und die Stadttürme prägen das Stadtbild. Deshalb wird Warburg auch als Rothenburg Westfalens bezeichnet.
Im Jahr 1436 wird aus Alt- und Neustadt eine gemeinsame Stadt. Ratsversammlungen fanden im Wechsel einmal im Altstadtrathaus und einmal im Neustadtrathaus statt und es gab trotz Zusammenschluss immer noch 2 Bürgermeister. Erst 132 Jahre nach Gründung einer Stadt wurde schließlich ein gemeinsames Rathaus gebaut.
Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.
Mit einem Blumenkranz lässt sich eine Trauerfeier edel und würdevoll dekorieren und unsere Trauer und Verbundenheit in Worte fassen.
Auch mit einer pflegeleichten Grabbepflanzung kann ein Grab angemessen und würdevoll gestaltet werden. Gerbera: Mit ihrer positiven Ausstrahlung steht die Gerbera für Hoffnung und Zuversicht. Gerade in dunklen Stunden kann sie trösten und Mut spenden.
Warburg ist katholisch geprägt, welches sich auch in den Baudenkmälern widerspiegelt. Das älteste Baudenkmal ist eine katholische Krypta der ehemaligen St. Andreas-Basilika. Andere katholische Kirchen sind:
Insgesamt gibt es 15 katholische Kirchengebäude. Zu den anderen Religionsgemeinschaften gehören eine Baptistengemeinde, eine neuapostolische Gemeinde und seit 2013 einen buddhistischen Tempel.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?