Gärtner Ronnenberg Vermittlung

0157 9249 9226

In der Region von Hannover liegt die schöne Stadt Ronnenberg in Niedersachsen.

Tatsächlich stammt der Name aus der indogermanischen Zeit, also aus der vorchristlichen Zeit. Diese These stellte der Namenforschers Jürgen Udolph auf und wird bestätigt von dem Archäologe Tobias Gärtner mit der Datierung einer Siedlung vor Ort, die er der Spät-Latènezeit zuordnet. Seit der Zeitwende hat sich ebendiese Siedlung an den Ronnenberger Beeken in dieser Art stabilisiert, dass eine 2000-jährige Siedlungskontinuität prognostiziert werden kann.

Jedoch kann gesagt werden, dass frühe schriftliche Zeugnisse meistens wenig über das wahre Alter einer Siedlung aussagen. Die Alten Schriften stammen aus dem 9. Jahrhundert zu Empelde und Ronnenberg und folgend erneut ab dem 10. Jahrhundert allzeit zu Ronnenberg. Das erste mal erwähnt wurde Ronnenberg im Runibergun-Beleg Widukinds von Corvey von 968. Ebenfalls erlangte in dieser Zeit der namengebende Stadtteil an Bedeutung als Kirchenzentrum und Gerichtsstätte.
Im 12. Jahrhundert wurde die Michaeliskirche errichtet, an ihrer Außenwand wurde das Portal der ehemaligen Bonifatiuskapelle mit merowingischen und langobardischen Stilelementen integriert.  

Im Zeitraum zwischen 1937 und 1939 wurden 25 Leute und hiermit die restlose Synagogengemeinde Ronnenberg vertrieben. Im Holocaust kamen drei der Vertriebenen  ums Leben. Die Restlichen konnten in verschiedene Länder der Welt flüchten. Deshalb wurden 2005 und 2019 insgesamt 25 Stolpersteine für Sie in Ronnenberg verlegt.  Aufgrund der Nähe zu Hannover wurde ab 1942 im Bombenkrieg Empelde und der Munitionsfabrik Dynamit Nobel AG stärker betroffen, im vergleich dazu kamen die restlichen zum heutigen Ronnenberg gehörenden Ortschaften verhältnismäßig glimpflich davon.In der Nacht vom 8. auf den 9. April 1945 kam Weetzen innerhalb seiner Befreiung mittels die US-Amerikaner zwei Stunden lang unter schweren Beschuss deutscher Granaten.

Mithilfe der Vertriebenen vergrößerte sich die Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Volkszählung von 1950 im Landkreis Hannover zeigt, dass ca. 40 Prozent der Bevölkerung aus Vertriebenen und Zugewanderten bestand. In Empelde entstand das größte Flüchtlingslager für Ostvertriebene im Landkreis Hannover. Dieser Zuzug von Evakuierten, Asyl-Suchenden und Vertriebenen festgelegte ebenso die Tendenz in Ronnenberg maßgeblich. Beinahe überall gab es einen 200 prozentigen Anstieg der Einwohnerzahlen nach dem Weltkrieg. Gerade die Vertriebenen prägten in den Folgejahren das Leben vor Ort.

Durch den Zusammenschluss von Ronnenberg und den umliegenden Gemeinden Benthe, Empelde, Linderte, Vörie und Weetzen entstand am 1. Juli 1969 die moderne Gemeinde Ronnenberg. 1975 erhielt die neumodische Gemeinde Ronnenberg die Stadtrechte.

Bis zum 31. Dezember 2004 gehörte Ronnenberg zum damaligen Regierungsbezirk Hannover. Seitdem ist Ronnenberg Bestandteil der Region Hannover.

Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost und Anteilnahme. Trauerkränze sind ein letzter Gruß an die Verstorbenen und begleiten sie würdevoll auf ihrer letzten Reise. Mit einem passenden Grabbepflanzung setzen wir unseren Toten ein Denkmal und würdigen ihr Leben. Orchideen: Mit einer Orchidee bringen Sie ihre Bewunderung und Anerkennung für das Leben des/der Verstorbenen zum Ausdruck. Orchideen gelten als Symbol für Klugheit und sind somit besonderer Ausdruck Ihrer Ehrerbietung.

Friedhöfe in Ronnenberg

Die Stadt Ronnenberg unterhält folgende Friedhöfe:

  • Friedhof Benthe
  • Friedhof Ihme
  • Friedhof Roloven
  • Friedhof Empelde
  • Friedhof Linderte
  • Friedhof Ronnenberg
  • Friedhof Vorie
  • Friedhof Weetzen

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben