Die Stadt Überlingen ist am nördlichen Bodenseeufer zu finden.
Sie gehört zum Bodenseekreis und ist Teil des Regierungsbezirkes Tübingen. Sie ist die zweitgrößte Stadt des Bodenseekreises mit 22,713 Einwohnern (Stand 2020) und hat eine Fläche von 58,67 km². Die Stadt gliedert sich in die Kernstadt und in 7 Ortsteile. Zur Stadt gehören drei Landschaftsschutzgebiete, vier Naturschutzgebiete und zwei Naturdenkmäler.
Überlingen unterhält Städtepartnerschaften mit:
- Chantilly in Frankreich
- Bad Schandau in Sachsen.
Das Stadtrecht erhielt Überlingen im Jahr 1211 und im 14. Jahrhundert wurde es zur Reichsstadt.
Im 19. Jahrhundert kam Überlingen zum Großherzogtum Baden und wurde an das Eisenbahnnetz angeschlossen. In 1993 wurde Überlingen zur Großen Kreisstadt. Im Wettbewerb „unsere Stadt blüht auf“ gewann Überlingen in 2005 die Goldmedaille. Als einzige Stadt in Baden-Württemberg darf Überlingen seit 1955 das Prädikat „Kneippheilbad“ tragen. Einen Kneipp-Verein gibt es hier schon seit 1894, ein Jahr nachdem Sebastian Kneipp der Stadt einen Besuch abstattete.
Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen. Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen. Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.
Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.
Der größte Arbeitgeber der Stadt ist der Dienstleistungssektor und der Handel. Es werden hier etwa 4000 Leute beschäftigt. Durch die günstige Lage zum Bodensee ist der Tourismus sehr hoch und es gibt 60 Restaurants und 33 Hotels.
Zu den Unternehmen der Stadt gehören unter anderem:
Obwohl die Blütezeit des Orgelbaus schon abgenommen hat, gibt es noch immer das in 1875 gegründete Unternehmen Mönch Orgelbau und Drehorgelbau Raffin.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?