Im Südosten Schleswig-Holsteins liegt die Kleinstadt Mölln im Landkreis Kreis Herzogtum Lauenburg. Sie besitzt circa 19.100 Einwohner (Stand 2019) und ist etwa 30 Kilometer von Lübeck entfernt.
Seit 1970 ist Mölln ein beliebter Kneippkurort.
Das Möllner Rathaus ist neben dem Lübecker Rathaus das einzig stehende Rathhaus aus dem Jahr 1373 und in der Stilepoche erbaute in Schleswig-Holstein.
Circa 300 Kinder kommen in Tillhauen in der Nähe vom Möllner Freibad zusammen und leben hier 10 Tage in einer Zeltstadt.
Die Kinder verdienen sich 2x täglich in verschiedenen Jobs ihre "Till-Taler" welche auch gleich wieder ausgegeben werden können, z.B. um sich einen Kuchen zu kaufen oder eine Reise im Reisebüro zu buchen.
Seit 2007 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Tillhauen und Mölln und seit 2011 hält Tillhausen offiziell die Stadtrechte.
Der Held des mittelniederdeutschen Volksbuchs war ein Schalk oder Narr der sich als dumm ausgab seinenMitmenschen aber an Geisteskraft und Durchblick weit überlegen war. Er soll imJahr 1350 in Mölln verstorben sein. Man suchte über die Jahrhunderte hinwegimmer wieder nach einem beleg einer historischen Person des Till Eulenspiegels.Seit dem 16. Jahrhundert feiert man in Mölln sein Jahrgedächtnis und bewahrtsein Heergewäte auf. Es gibt einen „Eulenspielgel-Grabstein“. Während derWanderausstellung „UnFASSbar“ in 2011/12 präsentierten die Möllner die Trümmerdes Heergewätes.
Mölln hat auch ein Till Eulenspiegel Museum am Marktplatz.
Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme.
Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.
Mit einem passenden Grabbepflanzung setzen wir unseren Toten ein Denkmal und würdigen ihr Leben.
Efeu: Der Efeu stand schon im frühen Christentum für das ewige Leben und die Überwindung des Todes. In seiner Kraft, die alles vereint und um umranken kann, steht er auch für ewige Liebe und Treue.
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln kümmert sich um die folgenden Friedhöfe:
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?