Gärtner Südliches Anhalt Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Allgemeine Stadtinformationen

Südliches Anhalt zählt rund 13.300 Einwohner und ist gegliedert in 24 Ortschaften, zu denen wiederum 50 Ortsteile gehören und liegt ca. 20 km nördlich von Halle (Saale).

Sehenswürdigkeiten

  • Synagoge Gröbzig: Die Synagoge wurde im 18. Jh. errichtet. Vermutlich weil in den 1930er Jahre in dem Gebäude eine heimatgeschichtliche Sammlung untergebracht war, wurde sie vor der Zerstörung in der Reichspogromnacht 1938 verschont. Heute beherbegt die ehemalige Synagoge ein Museum der jüdischen Kulturgeschichte im mitteldeutschen Raum.
  • Kirche St. Germanus: Das Kirchenschiff stammt aus dem Jahre 1496, wobei ältere Teile vermutlich aus dem 13. Jh. stammen.
  • Burg Gröbzig: Von der einstigen Burg, welche um 900 entstand, ist nur noch der Turm aus dem 14. Jh. übrig.
  • Burg Weißandt-Gölzau: Hierbei handelt es sich um die Ruine einer Burg welche um 1259 errichtet wurde.

Wo Worte versagen, können wir mit Blumen eine persönliche Botschaft mit auf den letzten Weg geben.

Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.

Auch im Winter oder Herbst können wir mit der passenden Grabbepflanzung unsere Erinnerungen an die Verstorbenen aufblühen lassen.  

Vergissmeinnicht: Wie der Name schon sagt steht das Vergissmeinnicht für den Abschied von einem geliebten Menschen, doch auch für die Erinnerung und die Treue, die man sich ewig hält.  

Geschichte

Wenngleich die Geschichte der einzelnen Ortschaften viele Jahrhunderte alt ist, ist Südliches Anhalt selbst noch recht jung. Folgende Stationen gab es in der Entstehung der Stadt in den letzten über 70 Jahren:

  • Bis 1950 befanden sich im heutigen Stadtgebiet 2 Städte und 45 Gemeinden
  • 1950-2009: Zahlreiche Eingemeindungen werden vollzogen, wodurch nur noch 21 Gemeinden überig blieben
  • 2009: Diese 21 Gemeinden bildeten die Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt
  • Januar 2010: Zusammenschluss von 18 Gemeinden zur Einheitsgemeinde mit Stadtrecht
  • September 2010: Zusätzliche Eingemeindung von Gröbzig, Görzig und Piethen; Görzig reichte eine Verfassungsbeschwerde wegen Zwangseingemeindung ein, welche jedoch abgewiesen wurde.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben